Domain parigi.de kaufen?

Produkt zum Begriff Absolutismus:


  • Absolutismus.
    Absolutismus.

    Der moderne Staat hat seine Grundlagen in den Staatswerdungsprozessen der Zeit des Absolutismus. Dagmar Freist analysiert die wesentlichen Problemfelder der Debatten zum Absolutismus. Beginnend von der Diskussion um die Begriffsbestimmung »Absolutismus« untersucht sie den Idealtypus des Absolutismus und seine Abweichungen, das Verhältnis von Staat und Gesellschaft, den Hof und seine Inszenierung der Herrschaft, die aufkommende Öffentlichkeit und die Frage nach dem Krieg als Motor der Staatswerdung.

    Preis: 22.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Absolutismus und Französische Revolution (Mohn, Jakob)
    Absolutismus und Französische Revolution (Mohn, Jakob)

    Absolutismus und Französische Revolution , Flexibel einsetzbare Arbeitsblätter für die Übungsphase, die das komplette Thema Absolutismus und Französische Revolution im Geschichtsunterricht der Jahrgangsstufen 7 bis 9 abdecken Absolutismus und Französische Revolution kompakt! Damit Ihre SchülerInnen unser heutiges Demokratieverständnis verstehen, ist ein Verständnis der epochemachenden Veränderungen, welche die Französische Revolution mit sich brachte, ausgesprochen wichtig. Dieser Band für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe hilft Ihnen dabei! Wichtige Themen selbst erarbeiten Sie erhalten mit diesem Band über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen für Ihren Unterricht im Fach Geschichte sowie einen umfangreichen Lösungsteil und QR-Codes, die auf wichtige Quellen im Internet aufmerksam machen. Flexibel im Geschichtsunterricht einsetzbar Wie genau Sie die Arbeitsblätter rund um das Thema Absolutismus und Französische Revolution einsetzen, ist Ihnen überlassen. Ein Stationentraining ist ebenso denkbar wie ein Ordner für die Freiarbeit oder das Bereitstellen im Rahmen der Lerntheke. Die Themen: - Ludwig XIV. und der absolutistische Staat - Neue Ideen und alte Probleme - Die Revolution beginnt - Die Folgen der Revolution - Revolution in Europa - Aufbruch in eine neue Welt - Napoleon Bonaparte , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190319, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Titel der Reihe: Stationentraining Sekundarstufe Geschichte##, Autoren: Mohn, Jakob, Seitenzahl/Blattzahl: 88, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 7. bis 9. Klasse; Geschichte; Neuzeit; Sekundarstufe I, Fachschema: Geschichte / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Geschichte, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schule und Lernen, Bildungszweck: für die Sekundarstufe I, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: SEK, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: SEK, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 297, Breite: 207, Höhe: 15, Gewicht: 279, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, eBook EAN: 9783403383659, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Schulform: Sekundarschule (alle kombinierten Haupt- und Realschularten), Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1929823

    Preis: 25.99 € | Versand*: 0 €
  • Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.
    Die Welt der Burgen. Geschichte, Architektur, Kultur.

    Der Gründer des Deutschen Burgenmuseums und Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg gibt einen Überblick über die Entwicklung der Burganlagen vom frühen Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit und zeigt, wie sich bereits im Hochmittelalter ein Burgenmythos etablierte, der bis in unsere Zeit andauert. Wer heute ein fundiertes Bild von der Burg und ihrer Geschichte gewinnen will, der findet in diesem Buch, was er sucht.

    Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Wolfgang Lautemann - GEBRAUCHT Geschichte in Quellen : Renaissance, Glaubenskämpfe, Absolutismus - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Wolfgang Lautemann - GEBRAUCHT Geschichte in Quellen : Renaissance, Glaubenskämpfe, Absolutismus - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Wolfgang Lautemann -, Preis: 25.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Wolfgang Lautemann - GEBRAUCHT Geschichte in Quellen : Renaissance, Glaubenskämpfe, Absolutismus - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 25.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wer hat den Absolutismus erfunden?

    Der Absolutismus als politisches System wurde nicht erfunden, sondern entwickelte sich im Laufe der Geschichte. Er entstand im 17. Jahrhundert in Europa als Reaktion auf die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit. Könige und Herrscher strebten danach, ihre Macht zu festigen und zu zentralisieren, um ihre Autorität zu stärken. Diese Entwicklung führte zur Etablierung des Absolutismus als vorherrschendes politisches System in vielen europäischen Ländern. In Frankreich gilt Ludwig XIV. als einer der bekanntesten Vertreter des Absolutismus, der seine Macht als "Sonnenkönig" absolut ausübte.

  • Was ist der konfessionelle Absolutismus?

    Der konfessionelle Absolutismus bezieht sich auf eine politische Herrschaftsform, in der ein absolutistischer Monarch seine Macht mit einer bestimmten Konfession verbindet und diese zur Staatsreligion erklärt. Dies bedeutet, dass der Monarch die Kontrolle über die Kirche hat und religiöse Angelegenheiten stark beeinflusst. Der konfessionelle Absolutismus war vor allem im 17. und 18. Jahrhundert in Europa verbreitet.

  • Wie kommt es zum Absolutismus?

    Der Absolutismus entstand in Europa im 17. und 18. Jahrhundert als Reaktion auf die politischen Unruhen und religiösen Konflikte der vorherigen Jahrhunderte. Durch die Zentralisierung der Macht in den Händen eines absolutistischen Herrschers konnten Stabilität und Ordnung wiederhergestellt werden. Die Herrscher nutzten oft die Idee des göttlichen Rechts, um ihre uneingeschränkte Autorität zu rechtfertigen. Die Absolutisten kontrollierten alle Aspekte des Staates, von der Gesetzgebung über die Verwaltung bis hin zur Justiz, und schränkten die Rechte und Freiheiten ihrer Untertanen stark ein. Letztendlich führten wirtschaftliche, soziale und politische Veränderungen dazu, dass der Absolutismus im Laufe der Zeit an Bedeutung verlor.

  • Wie absolut ist der Absolutismus?

    Der Absolutismus war eine politische Herrschaftsform, die in verschiedenen Ländern Europas im 17. und 18. Jahrhundert vorherrschte. Unter einem absolutistischen Monarchen hatte dieser nahezu uneingeschränkte Macht über sein Land und seine Bevölkerung. Allerdings gab es auch in absolutistischen Systemen gewisse Einschränkungen, sei es durch die Adels- oder Kirchenmacht, durch regionale Autonomie oder durch wirtschaftliche Zwänge. Daher kann man sagen, dass der Absolutismus zwar eine starke zentralisierte Macht verkörperte, aber dennoch nicht absolut war. Letztendlich hing die tatsächliche Macht des Monarchen auch von verschiedenen Faktoren ab, die seine Autorität begrenzen konnten.

Ähnliche Suchbegriffe für Absolutismus:


  • Arno Maierbrugger - GEBRAUCHT Reiseführer Nordkorea: Geschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten (Trescher-Reihe Reisen) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
    Arno Maierbrugger - GEBRAUCHT Reiseführer Nordkorea: Geschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten (Trescher-Reihe Reisen) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Händler: MEDIMOPS, Marke: Arno Maierbrugger -, Preis: 16.25 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Arno Maierbrugger - GEBRAUCHT Reiseführer Nordkorea: Geschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten (Trescher-Reihe Reisen) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h

    Preis: 16.25 € | Versand*: 1.99 €
  • Bautzen. Architektur Kunst Geschichte.
    Bautzen. Architektur Kunst Geschichte.

    Bautzen lädt ein, Bautzen macht neugierig und Bautzen überrascht. Seit mehr als eintausend Jahren ist die von Sorben und Deutschen bewohnte Stadt an der Spree der Mittelpunkt der Oberlausitz. Von ihrer wechselvollen Geschichte zeugen einzigartige Kunst- und Kulturschätze. Das Buch erkundet Bautzen auf sechs Spaziergängen. Sie führen durch die Altstadt mit ihren herausragenden Baudenkmälern des Mittelalters und der Neuzeit, entlang der äußeren Stadtmauer in die Gründerzeitquartiere sowie ins südliche Spreetal mit seinem reizvollen Wechsel von Natur und Historie. Vorgestellt werden die Museen und ihre Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte, das Deutsch-Sorbische Volkstheater, das Sorbische Nationalensemble und weitere kulturelle Höhepunkte Bautzens. Im Zusammenspiel zeichnen die Spaziergänge ein vielfältiges Bild von der Gegenwart und Vergangenheit einer unvergesslichen Stadt in der Mitte Europas.

    Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Görlitz. Architektur, Kunst, Geschichte.
    Görlitz. Architektur, Kunst, Geschichte.

    Ganze Straßenzüge mit Renaissancehäusern und Barockfassaden, reich ausgestattete Kirchen, imposante klassizistische Bauten und Platzanlagen - in Görlitz ist heute die größte zusammenhängende historische Altstadt in Deutschland zu erleben. Neben den herausragenden Baudenkmalen, vor allem dem reichen Bestand an Bürgerhäusern der Spätgotik, der Renaissance und des Barock, besitzt die Stadt an der Neiße ein weiteres Denkmal von Weltrang: das Heilige Grab. Dieses auch als »Lausitzer Jerusalem« bezeichnete Ensemble von Sakralbauten und Landschaft ist eine Nachbildung der originalen Stätten in Jerusalem. Der reich bebilderte Band führt in drei Rundgängen durch die Altstadt, die Nikolaivorstadt und die unmittelbar angrenzenden Viertel und bezieht auch Sehenswürdigkeiten in der polnischen Schwesterstadt Zgorzelec mit ein. Außerdem werden weitere Denkmale und Ensembles erläutert und Ausflugsziele in der Umgebung von Görlitz und Zgorzelec vorgestellt. (Sandstein)

    Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Alhambra. Geschichte. Architektur. Kunst.
    Die Alhambra. Geschichte. Architektur. Kunst.

    Die Alhambra: Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Beispiel maurischer Kunst und Architektur auf europäischem Boden. Seit Jahrhunderten erhebt sich die Stadtburg majestätisch über dem spanischen Granada. Die Kunsthistorikerin Sabine Lata hat 100 faszinierende Fotos dieses einzigartigen Bauwerks ausgewählt und kommentiert. In einer Einführung beschreibt sie die Geschichte und Kultur der Zitadelle und der sie umgebenden Anlage.

    Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Was ist der Absolutismus einfach erklärt?

    Was ist der Absolutismus einfach erklärt? Der Absolutismus war eine politische Herrschaftsform, die im 17. und 18. Jahrhundert in Europa weit verbreitet war. Dabei hatte der Monarch uneingeschränkte Macht und konnte ohne Zustimmung des Parlaments regieren. Der Absolutismus war geprägt von Zentralisierung der Macht, Hofzeremoniell und einer starken Kontrolle über das Volk. Bekannte absolute Herrscher waren beispielsweise Ludwig XIV. in Frankreich und Friedrich II. in Preußen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Barock und Absolutismus?

    Barock bezieht sich auf eine künstlerische und kulturelle Bewegung, die im 17. und 18. Jahrhundert stattfand und sich durch opulente und prunkvolle Kunstwerke auszeichnete. Absolutismus hingegen ist ein politisches System, das während derselben Zeitperiode vorherrschte und von einem absoluten Herrscher gekennzeichnet war, der uneingeschränkte Macht über sein Land hatte. Während der Barockzeit waren viele europäische Länder von absolutistischen Monarchien regiert, und der Barockstil wurde oft von den Herrschern als Mittel zur Demonstration ihrer Macht und ihres Reichtums genutzt.

  • Was ist der Unterschied zwischen Absolutismus und Diktatur?

    Der Absolutismus bezieht sich auf eine Form der Monarchie, in der der Monarch uneingeschränkte Macht über das Land hat. Der Absolutismus basiert auf dem Glauben an die göttliche Rechtmäßigkeit der königlichen Autorität. Eine Diktatur hingegen bezieht sich auf eine autoritäre Regierungsform, in der eine Einzelperson oder eine kleine Gruppe von Menschen uneingeschränkte politische Macht ausübt. Im Gegensatz zum Absolutismus beruht die Diktatur nicht auf einer göttlichen Legitimation, sondern auf der Kontrolle der Regierung durch Gewalt oder Zwang.

  • Was meint man mit dem weißen Gold des Absolutismus?

    Mit dem "weißen Gold des Absolutismus" bezeichnet man die Produktion und den Handel mit Porzellan im 18. Jahrhundert. Das Porzellan galt als Luxusgut und wurde von den absolutistischen Herrschern Europas als Statussymbol genutzt. Besonders bekannt ist dabei das Meissener Porzellan aus Sachsen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.